Wie wird Tafelfarbe angebracht?
Tafelfarbe unterscheidet sich in der Verarbeitung eigentlich kaum zu der Kreidefarbe.
Grundsätzlich gilt beim Streichen: Der Untergrund muss sauber, fettfrei und trocken sein. So also auch bei der Tafelfarbe. Dazu einfach mit einem feuchten Tuch die zu streichende Fläche gründlich abwischen und bei stärkeren Verschmutzungen ggf. Spülmittel oder Reiniger dazugeben. Anschließend gut trocknen lassen.
Du kannst die Tafelfarbe sowohl an Wänden, als auch auf Möbelstücken anbringen. In beiden Fällen ist es wichtig den Boden abzudecken, damit nichts aufs gute Parkett geht. Wenn du deine Wand mit der Tafelfarbe streichen möchtest, solltest du vorher mit Malerband alle Stellen abkleben, die nicht gestrichen werden sollen.
Anschließend kannst du entweder mit einem Pinsel oder einer Malerrolle die Farbe auftragen. Für einen gleichmäßigen, deckenden Anstrich empfehlen wir zwei Anstriche. Ob du einen Pinsel oder eine Rolle verwendest, hängt auch immer etwas von der Beschaffenheit bzw. der Struktur des Untergrundes ab.
Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, besonders wenn du dich für den Pinsel entscheidest, haben wir folgenden Tipp:
Den ersten Anstrich mit waagerechten Pinselstrichen auftragen und den zweiten Anstrich mit senkrechten. Oder umgekehrt.
Möchtest du keine Wand, sondern ein Möbelstück mit der Tafelfarbe verschönern, dann gehst du im Prinzip genauso vor, wie oben beschrieben, nur das Abkleben fällt hier weg. Zum Streichen ist hier ein Flachpinsel sehr gut geeignet, da du mit einem Pinsel genauer arbeiten kannst und auch besser in die Ecken streichen kannst.