Schleifen ist wohl der unbeliebteste Part, wenn es um das Aufarbeiten alter Möbel geht. Am liebsten will man doch direkt mit dem Pinseln und Streichen durchstarten. Da stellt sich die berechtigte Frage: "Muss ich ĂŒberhaupt schleifen?"
Und das ist auch gar keine unberechtigte Frage. In den meisten FĂ€llen muss man das MöbelstĂŒck nĂ€mlich gar nicht komplett abschleifen. Besonders dann nicht, wenn man anschlieĂend die Kreidefarbe gut und deckend auftrĂ€gt.
Alte Farb- oder Lackschichten, die noch gut erhalten sind, mĂŒssen nicht geschliffen werden. Hier reicht es vollkommen aus, die OberflĂ€che grĂŒndlich zu reinigen, sodass sie schmutz- und fettfrei ist, und anschlieĂend die OberflĂ€che wenn ĂŒberhaupt nur leicht mit etwas Schmirgelpapier anzurauen.
Dahingegen sollten jedoch alte Farb- oder Lackschichten, die beschĂ€digt, rissig oder abgeplatzt sind, gut abgeschliffen werden, sodass eine ebenmĂ€Ăig glatte OberflĂ€che entsteht.
Du solltest beim Schleifen auch immer beachten: Je mehr abgeschliffen wird, desto anfÀlliger ist die HolzoberflÀche und desto mehr alte Inhaltsstoffe können austreten. Daher solltest du unbedingt mit unserem Sperrgrund grundieren, wenn du mehr schleifen musstest.