-->-->-->-->
zum Inhalt

🎉 Nur für kurze Zeit! 11% sparen mit dem Code SHOPSTART11

Aus neu mach alt: Shabby Chic selber machen mit Kreidefarbe

Der Shabby Chic Look (auch: Shabby Style oder Vintage-Look) ist mehr als nur ein Trend – er ist eine Liebeserklärung an charmante Gebrauchsspuren, nostalgische Details und individuelle Möbelstücke mit Geschichte.

Das Prinzip: Du verleihst alten oder neuen Möbeln mit Farbe, Schleifpapier und ein wenig Kreativität ein gewollt gealtertes Aussehen – ganz einfach selbst gemacht. Wie das geht, zeigen wir dir Schritt für Schritt.

🪑 Was ist Shabby Chic?

Beim Shabby Chic kombinierst du matte Farben, verspielte Formen und sichtbare Gebrauchsspuren. Dabei entstehen Möbelstücke, die aussehen, als hätten sie Jahrzehnte überdauert – obwohl sie vielleicht erst gestern im Baumarkt standen.

Typisch für den Stil sind:
  • Pastelltöne und helle Naturfarben
  • Abgeplatzte Ecken, Kratzer, Schleifspuren
  • Ein handgemachter, authentischer Look statt Perfektion 
💡 Wichtig: Shabby Chic soll niemals ungepflegt oder "schäbig" wirken. Die Wirkung entsteht durch gezielte Details und hochwertige Materialien – wie z. B. unsere Kreidefarben mit Vintage-Finish.

🛠️ Anleitung: So machst du Shabby Chic selbst

Schritt 1 – Möbel reinigen

Bevor du loslegst, reinige dein Möbelstück gründlich mit einem feuchten Tuch. Staub, Fett oder Schmutz können die Haftung der Farbe beeinträchtigen.

Schritt 2 – Oberfläche anschleifen

Ist das Möbelstück bereits lackiert oder gestrichen? Dann schleife die Oberfläche leicht an – besonders, wenn der alte Lack abblättert. Ein leicht angerauter Untergrund genügt meist schon, damit die Kreidefarbe gut hält.

Schritt 3 – Grundieren

Trage unseren Sperrgrund auf, um das Durchschlagen von Holzinhaltstoffen (z. B. bei Eiche, Kiefer oder Mahagoni) zu verhindern. Besonders bei hellen Farben ist das wichtig, um Verfärbungen zu vermeiden.

Schritt 4 – Kreidefarbe auftragen

Jetzt kommt der Farbmoment! Wähle einen hellen Pastellton oder Naturton aus unserem Sortiment. Mit einem Flach- oder Rundpinsel trägst du die Kreidefarbe gleichmäßig auf. Trocknen lassen, ggf. ein zweites Mal streichen – fertig!

Schritt 5 – Schleifen für den Shabby Look

Nun kommt der typische Used-Effekt: Schleife die Farbe an Ecken, Kanten oder gewölbten Flächen leicht mit feinem Schleifpapier (120er Körnung) an. Die darunterliegende Grundfarbe oder das Holz wird sichtbar – und dein Möbelstück bekommt seinen einzigartigen Vintage-Charme.

Schritt 6 – Versiegeln

Zum Schluss schützt du dein Werk mit unserer Versiegelung oder Möbelwachs. So bleibt die Oberfläche widerstandsfähig gegen Schmutz und Feuchtigkeit – und du kannst sie problemlos reinigen.

🎨 Welche Farbe eignet sich für Shabby Chic?

Unsere Lignocolor Kreidefarbe ist perfekt für den Shabby Look:
  • Matte Optik, speziell für Vintage-Projekte
  • Haftet hervorragend – auch ohne komplettes Abschleifen
  • Lässt sich leicht schleifen und patinieren
  • In vielen Shabby Chic-Farbtönen erhältlich – von Altweiß bis Salbeigrün

Alles, was du brauchst, findest du bei uns:
👉 Farben, Grundierungen, Wachse, Pinsel und Zubehör – Echt gute Farbe für deinen Look mit Charakter.

🧡 Inspiration: Projekte im Shabby Look

Unsere Community hat bereits viele tolle Möbelstücke im Shabby-Chic-Stil umgesetzt. Schau dir hier ein paar Beispiele an und lass dich inspirieren.

📸 Shabby Chic selbst gemacht? Zeig uns dein Projekt!

Hast du selbst ein Möbelstück im Shabby-Stil gestaltet? Dann zeig uns dein Vorher-Nachher-Ergebnis!

📩 Schreib uns per E-Mail an die marketing@lignocolor.de oder markiere uns auf Instagram mit @lignocolor – wir freuen uns riesig über jedes Projekt aus der Community.