-->-->-->-->
zum Inhalt

🎉 Nur für kurze Zeit! 11% sparen mit dem Code SHOPSTART11

kreidefarbe-aussenbereich-banner_1

Kreidefarbe im Außenbereich: Darauf solltest du achten

Wir werden häufig gefragt, ob unsere Kreidefarben eigentlich auch für den Außenbereich geeignet sind? Klar, sind sie! Richtig angewendet sind die Kreidefarben wetterfest und witterungsbeständig und du kannst dir zudem ganz leicht den Shabby Chic-Look für außen kreieren. Worauf du achten musst, wenn du Kreidefarben im Außenbereich anwendest, das zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Kreidefarbe oder klassische Außenfarbe

Natürlich kannst du für dein Gartenhäuschen oder deine Terrassenmöbel auch eine klassische Außenfarbe verwenden. Farben auf Kreidebasis sind jedoch umweltschonender und sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. Zudem sind sie extrem matt, hochdeckend und du kannst sie bei Bedarf leicht schleifen. Ideal also, um wie beispielsweise Anne von Nubilli, dein Gartenhäuschen im typischen Schweden-Stil zu streichen.

Bitte denke aber daran, dass eine Kreidefarbe keine Holzschutzlasur ist. Deshalb kann es passieren, dass die Kreidefarbe nach ca. ein bis zwei Jahren etwas schmutziger wird, wenn du sie nicht versiegelst. Zudem können bei minderwertigem Schnittholz leichte Risse an den Kanten entstehen. Das ist normal und vor allem beim Shabby Chic-Look auch gewollt.
kreidefarbe-aussenbereich-galerie

Kreidefarbe versiegeln im Außenbereich für mehr Wetterfestigkeit

Möchtest du die Kreidefarbe im Außenbereich jedoch witterungsstabiler und wetterfester machen, empfehlen wir dir unsere transparente Holzlasur. Du kannst die Lasur auch mit der Kreidefarbe mischen, beispielsweise im Verhältnis 1:2. Dadurch verändert sich die Oberfläche nur gering und du schützt deine Möbel trotzdem vor Vergrauung oder Ausbleichen.

Kreidefarbe eignet sich für viele Materialien im Außenbereich

Grundsätzlich kannst du unsere Kreidefarben auf den meisten Materialien im Außenbereich auftragen. Hast du allerdings deine Möbel vorher mit wachshaltigen Lasuren oder Ölen gestrichen, kann die Farbe unter Umständen nach einigen Monaten abblättern oder sich verfärben. Hier empfiehlt es sich die Oberfläche bzw. die bestehende Beschichtung gut an- und abzuschleifen und dann gegebenfalls mit dem Sperrgrund zu arbeiten.

Witterungsbeständig durch zwei Schichten

Mehr ist nicht immer unbedingt besser. So auch bei den Schichten. Trägst du zu viele Schichten auf, können Platzungen in der Farbe entstehen. Wir empfehlen dir daher am besten zwei Schichten der Kreidefarbe im Außenbereich aufzutragen.