Die Lignocolor Holz-Lasur ist eine umweltfreundliche und emissionsarme Lasur für alle Hölzer und Holzbauteile im Außenbereich. Unsere Lasur dringt tief in das Holz ein und schützt es über Jahre vor Witterungseinflüssen, indem sie eine beständige Schicht auf dem Holz bildet. Durch den integrierten UV-Schutz und die erlesenen Pigmente bleibt die Farbbrillianz lange erhalten. Dank ihrer besonderen Konsistenz ist unsere Lasur extrem tropfgehemmt. Frei von und giftigen Zusatzstoffen.
Vorbehandlung
Der Untergrund muss trocken und sauber sein. Das rohe Holz oder die
intakte Altbeschichtung (ohne Risse und Abplatzungen) sollte mit einer
Körnung von 180 - 240 gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung
angeschliffen und gut entstaubt werden. Beschädigte Oberflächen und öl-
oder wachshaltige Altbeschichtungen müssen vorher vollständig
abgeschliffen werden. Um Durchblutungen/ Verfärbungen durch Gerbsäure zu
vermeiden, empfehlen wir vorher den Lignocolor Sperrgrund aufzutragen.
Verarbeitung/Auftragsmenge
Material-, Untergrund- und Umgebungstemperatur sollten über 15°C liegen. Die Lignocolor Holzschutzlasur ist für nicht maßhaltige Hölzer geeignet und nur begrenzt für maßhaltige Bauteile. Zum Streichen einen metallfreien, weichen Flachpinsel verwenden und Lignocolor Holzlasur gleichmäßig auf dem rohen Holz in Richtung der Holzmaserung auftragen und den Überschuss gleichmäßig verteilen. Nach einer Trocknungszeit von ca. 3 - 4 Stunden einen leichten Zwischenschliff mit ca. 240er Körnung durchführen und erneut eine Schicht auftragen. Für extreme Witterungsbedingungen empfiehlt sich ein dritter Anstrich. Um den idealen Bläueschutz/Pilzschutz zu erhalten das Holz zuvor mit einer Holzschutz-Imprägnierung/ Bläueschutz behandeln. Wir empfehlen immer einen Probeanstrich durchzuführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Verbrauch
9 - 12 m²/L pro Auftrag (abhängig vom Holz und gewünschter Deckfähigkeit)
Trocknung bei Normalauftrag und -Klima (23°C/50 % relative Luftfeuchte)